![Alte Gießerei](https://static.wixstatic.com/media/dc8f24_33f121f700b343b5a86c4f725770dab2~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/dc8f24_33f121f700b343b5a86c4f725770dab2~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/dc8f24_114d6f2e5bc7453981989d80558b5695~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/dc8f24_114d6f2e5bc7453981989d80558b5695~mv2.jpg)
![Alte Gießerei](https://static.wixstatic.com/media/dc8f24_33f121f700b343b5a86c4f725770dab2~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/dc8f24_33f121f700b343b5a86c4f725770dab2~mv2.jpg)
Im April 2017 organisierte ich in der alten Gießerei „creative space“ in Lichtenberg (Berlin), angeregt von einem Kollektiv von Handwerkern und Künstlern, einen Abend mit Performances zum Thema: „Ehe“. Alle Zuschauer hatten eine Einladung zu einer freien und öffentlichen Hochzeit erhalten: „FREE PUBLIC WEDDING“. Aber sie wussten nicht, wer wen heiratete … Sie fanden es während der Aufführungen und während der Schlussszene heraus.
Gleichzeitig wurde in neun Räumen des Gebäudes eine besondere Form lebendiger Kunst um dieses Thema entwickelt. Die gemeinsame Arbeit ermöglichte die Frage, was die Ehe für das Team von 25 Darstellern aus mehr als 15 verschiedenen Nationalitäten bedeutete.
Unter der Leitung von Hélisenne Lestringant
Mit 25 Darstellern aus 15 verschiedenen Nationalitäten: Rouzbehan Amiri Alyashgazadeh, Alexis Anne-Braun, Lena Bagutti, Thomas Bouyou, Özgür Bahçceci, Iman Ganji, Habibe, Olya Gogoleva, Rosalin Hertrich, Majd Issa, Richard Lem, Merve Lisboa, Hélisenne Lestringant, Florian Marandet, Alexandra Martini, Mohammad Ahmad, Laura Waag, Dionisia Paradeisi, Victoria Priester, Nastaran Rabbani, Roland Satterwhite, Sarah Teichert, Sedef Tunç, Mohadesha Zare.